top of page

Antike Schätze
in


Das Gladiatoren Mosaik

augstlogo.png

Um 200 n. Chr. wurde eine ganze Insula, ein römisches Wohnquartier,
mit einem einzigen, luxuriösen Peristylhaus überbaut.

Dieser Baukomplex in Insula 30 wurde 1959-1962 ausgegraben.
Er weist neben einem repräsentativen Eingangsbereich,
einem grossen Innenhof mit Säulengängen und einem privaten Bad
und auch ein Speisezimmer auf.

Dieses war mit dem schönsten und interessantesten Mosaik ausgestattet,
das je in Augusta Raurica ausgegraben wurde.
 
Der aus kleinen, verschiedenfarbenen Stein- und Glaswürfeln zusammengesetzte Bodenbelag ist 9.8m lang und 6.55 m breit.

Das Mosaik zeigt im Zentrum ein Wasserspiel mit Fischen.
Die Bildfelder am Rand bestehen aus unterschiedlichen Gladiatorenpaaren
während und nach dem Kampf:

Unentschiedener Kampf zweier Equites (vom Pferd gestiegene Reiter)

 Siegreicher Hoplomachus mit Lanze gegen Myrmillo,
der als Geste der Bitte um die Missio, die gnadenvolle Entlassung,
den Zeigefinger der rechten Hand erhebt

Siegreicher Secutor gegen Retiarius (Netzkämpfer)

Siegreicher Myrmillo gegen verletzten Thrax (Thraker)

Ein noch unentschiedener Kampf zwischen Secutor und Retiarius,
dem der Dreizack entglitten ist.

Ein weiteres Bildfeld war bereits bei der Auffindung des Mosaikes nicht mehr vorhanden.

Auf dem aus einem einfachen Plattenmuster bestehenden anschliessenden Mosaikteil
stand ursprünglich vielleicht das Triklinium, eine Gruppe von Speisesofas aus Holz.

Besten Dank an das Museum

augstlogo.png
bottom of page