top of page

CHARVN

charvn

(der Name leitet sich von einigen etruskischen Inschriften ab) findet sich auf Grabmalen, Sarkophagen, Urnen, Grabstellen und Vasen wieder.
In der typischen Darstellung unterscheidet er sich grundlegend von Charon, der üblicherweise in einem Boot mit einem Ruder dargestellt wird und als Seelenfährmann fungiert.
Der Todesdämon der Etrusker ist dagegen eine Figur, die den Verstorbenen auf seiner letzten Reise (zu Fuß, zu Pferd, auf einem Karren usw.) begleitet.

...wenn der Besiegte nicht begnadigt wurde,
wurde er vom Sieger hingerichtet und dessen Körper auf einer Bahre aus der Arena in das SPOLIARIUM , die Leichenhalle, getragen,
wo die Leichen der Besiegten vorübergehend deponiert wurden.
Der für das makabre Ritual verantwortliche Diener trug laut Tertullian die Maske von Charon oder Jupiter
.

 

Quelle: Apologeticum 15,5.

bottom of page